Heizung - Sanitär
Als Sachverständiger für Heizung bin ich qualifiziert für die Begutachtung von Schäden, Aufzeigen und Analysieren von Mängeln und Funktionsstörungen an
- Heizkesseln
- Wärmepumpenanlagen Wärmequellen Luft, Grundwasser, Erdreich
- thermische Solaranlagen (keine Photovoltaik) Flachkollektoren, Röhrenkollektoren
- bi- und multivalente Schaltungen und Regelungen
- Rohrnetze (Ein-Rohr Zweirohr Tichelmann) hydraulischer Abgleich von Heizungsrohrnetzen
- Heizkörper, Fußbodenheizung Wohnungsweiser
hydraulischer Abgleich von Fußbodenheizungen
- Heizkostenabrechnung


Als Sachverständiger für Sanitär bin ich qualifiziert für die Begutachtung von Schäden, Aufzeigen und Analysieren von Mängeln und Funktionsstörungen an
- Trinkwasseranlagen Trinkwasserhygiene, Leitungssysteme, hydraulischer Abgleich der Zirkulationsleitungen
- Trinkwassererwärmung Brauchwasserbereitung
- Abwasseranlagen Abwassersysteme, Hebeanlagen, Regenwassernutzung
Zwischen Sanitär und Heizung bestehen enge Zusammenhänge z. B. bei der Trinkwassererwärmung über Solaranlagen.
Mein Aufgabengebiet als Sachverständiger für Heizung-Sanitär:
- Klärung von Sachverhalten
- Aufzeigen und Analysieren von Mängeln und Funktionsstörungen
- Vorschläge für die Mängelbeseitigung in Zusammenarbeit mit Handwerkern
- Begutachtung von Handwerkerleistungen
- Angebotsprüfungen
- Funktionsprüfungen
- Beweissicherungen
- neutrale Bauüberwachung
- Abnahmen
Im Folgenden gebe ich Ihnen einen Ausschnitt über Beauftragungen als Sachverständiger für Heizung und Sanitär aus der letzten Zeit:
- Funktionsprüfung einer Luft-Wasser Wärmepumpe, Mängelbeseitigung
- Ursachenklärung für Wasserschäden in einer Fußbodenheizung, Beweissicherung
- Ursachenermittlung: korrodierte Heizleitungen, Beweissicherung, Nachweis Ausführungsmangel
- Kalte Räume in einer Wohnung, störende Heizungsgeräusche, Überwachung der Ausführung des hydraulischen Abgleichs
- Funktionsstörung Fußbodenheizung, Neuberechnung der Raumlasten und Koordination Einregulierung
- ungenügende Beheizung einer Wohnung mit Einrohrheizung bei Überheizung anderer Wohnungen im gleichen Gebäude
- Funktionsstörung und geringer Ertrag einer Solaranlage
- Frostschäden an Röhrenkollektoren
- Beratung und Angebotsprüfungen bei der Umstellung auf Fernwärme
- Prüfen Heizkostenabrechnungen
- Geräusche in der Abwasserinstallation
Auftraggeber:
Hausverwaltungen, Privatpersonen, Versicherungen, Generalplaner, Installateure
Gerne kann ich Ihnen Referenzen nennen, die Ihrem Problem nahekommen, und den Kontakt herstellen.
Ich führe meine Tätigkeit als freier Sachverständiger unter Wahrung der Vertraulichkeit aus. Dabei geht es oft um Fehler(suche) und Mängel(beseitigung). Zum Schutz der Auftraggeber und der Beteiligten gebe ich deshalb Referenzen nicht öffentlich bekannt.
Hierin unterscheidet sich meine ausschließlich außergerichtliche Tätigkeit übrigens grundsätzlich von Rechtsstreitigkeiten bei öffentlichen Gerichtsverfahren. Zudem vermeide ich juristische Auseinandersetzungen außergerichtlich durch eine gütliche Einigung in praktisch allen Fällen kostengünstiger, stressfreier und wesentlich schneller vermeiden.
Nehme Sie einfach und unverbindlich Kontakt
zu mir auf.
