
Abbildung: Schimmel an einer Decke
Vorgehensweise:
- Aufnahme der Schäden
- Messung der Temperaturen und Feuchtegehalte
- Prüfung der Heizung
- Gespräch über Nutzergewohnheiten mit Mieter, Fensterlüftung
- Prüfung der Wärmedämmung und von Wärmebrücken
- Stellungnahme mit Aufzeigen der Ursachen, unzulässiger Wäschetrockner
- Verbesserung der Wärmedämmung
Vorgehensweise:
- Sichtung der Pläne mit Detailzeichnungen
- Klärung der Raumnutzung
- Klären Heizung und Lüftung
- Berechnung der Wärmeströme und der Oberflächentemperaturen
- Stellungnahme

Abbildung: Wassertropfen an der Kellerdecke - Korrosion Armierung
Vorgehensweise:
- Aufnahme der Feuchteschäden
- Messung der Feuchtegehalte, Prüfung Schimmel
- Prüfung Entfeuchtungsgerät
- Feststellen der Schadensursache: kleine Leckage in Nahwärmeanschluss
- Beweissicherung
- Stellungnahme mit Vorschlag zur kostengünstigen Mängelbeseitigung

Abbildung: Kellerabteil mit feuchter Wand und Schimmel
Vorgehensweise:
- Aufnahme der Feuchteschäden
- Messung der Feuchtegehalte, Prüfung Schimmel
- Bestandsprüfung Kellerlüftung
- Ursache: Nutzerfehler Lüftung und falsche Einstellung der Lüftungsanlage
- Stellungnahme, Hinweise zur Betriebszeit der Lüftungsanlage

Abbildung: feuchtes Mauerwerk mit Putzabplatzung
Vorgehensweise:
- Aufnahme der Feuchteschäden
- Messung der Feuchtegehalte, Prüfung Schimmel
- prüfen Installationen
- Ursache: defektes Abwasserrohr
- Mängelbeseitigung vor Ablauf der Gewährleistungsfrist
Fachgebiete
- Heizung & Sanitär
Lüftung | Klima - Bauphysik | Schimmel
- Wärme- und Feuchteschutz
- Wärmebrücken, Wärmedämmung
- Feuchteschäden - Schimme